Illegales Tropenholz in EU-Gebäude
Im Mai 2003 hat die Europäische Union entschieden, in ihren Gebäuden keine illegalen Tropenhölzer mehr zu verbauen. Ein Jahr später deckte die Umweltorganisation Greenpeace auf, dass bei der Sanierung des Kommissionsgebäudes illegal geschlagenes Tropenholz zu rund 1000 Quadratmeter Fußböden verarbeitet worden waren.
Nun endete die Affäre mit der Zahlung einer Vertragsstrafe. Nach Auskunft der EU-Kommission beträgt die Strafzahlung 750 Euro – 75 Cent pro Quadratmeter. Martin Kaiser, Waldexperte von Greenpeace, sagt dazu: „Das zeigt doch, wie wenig ernst das Thema genommen wird.“
Weiter...
Nun endete die Affäre mit der Zahlung einer Vertragsstrafe. Nach Auskunft der EU-Kommission beträgt die Strafzahlung 750 Euro – 75 Cent pro Quadratmeter. Martin Kaiser, Waldexperte von Greenpeace, sagt dazu: „Das zeigt doch, wie wenig ernst das Thema genommen wird.“
Weiter...
zebu - 5. Dez, 13:28