Was Mücken heiß auf Kohlendioxid macht
Amerikanische Wissenschaftler haben entdeckt, warum Stechmücken und andere Insekten auf ausgeatmetes Kohlendioxid fliegen: Sie sind mit einem Duo aus Empfängereiweißen ausgestattet, das für das Aufspüren des Gases zuständig ist und bei einem Treffer eine Gruppe von Nervenzellen im Riechorgan alarmiert. Auf diese Weise können Stechmücken lebendige Organismen und damit potenzielle Futterquellen ausfindig machen. Die Entdeckung ist besonders deswegen von Interesse, weil Mücken eine ganze Reihe schwerer Infektionskrankheiten wie Malaria und Gelbfieber übertragen. Das gezielte Blockieren der verantwortlichen Empfängerproteine könnte daher helfen, diese Krankheiten zu bekämpfen.
Weiter...
Weiter...
zebu - 14. Dez, 13:07