Tausende Kraniche überwintern in Brandenburg anstatt in Spanien
Die frühlingshaften Wintertemperaturen stoppen den Zugdrang der Vögel. Aber nicht nur Zugvögel sind verwirrt von der Wärme. So hört man diesen Winter sogar den Balzgesang von Singvögeln.
Rund 15.000 Kraniche verbringen die in diesem Jahr den Winter in der Mark anstatt in ihre Winterquartiere nach Spanien weiter zu fliegen. In den Jahren zuvor waren es jeweils nur rund 1000, sagte Thorsten Ryslavy, der stellvertretende Leiter der staatlichen Vogelschutzwarte Buckow, in einem dpa-Gespräch. „Durch die milden Temperaturen ist bei den Vögeln einiges durcheinander geraten“, sagte der Fachmann. Auch Kiebitze und Rotmilane würden den Winter vermehrt hier verbringen.
Weiter...
Rund 15.000 Kraniche verbringen die in diesem Jahr den Winter in der Mark anstatt in ihre Winterquartiere nach Spanien weiter zu fliegen. In den Jahren zuvor waren es jeweils nur rund 1000, sagte Thorsten Ryslavy, der stellvertretende Leiter der staatlichen Vogelschutzwarte Buckow, in einem dpa-Gespräch. „Durch die milden Temperaturen ist bei den Vögeln einiges durcheinander geraten“, sagte der Fachmann. Auch Kiebitze und Rotmilane würden den Winter vermehrt hier verbringen.
Weiter...
zebu - 8. Jan, 13:42