Wes’ Brot ich ess’, …
Quartiersmanagement zwischen Kiez und Verwaltung
Die Senatsverwaltung hat – wie vielfach in den Medien berichtet – den Vertrag mit dem Träger des Quartiersmanagements im Neuköllner Rollbergviertel zum 1.1.07 nicht verlängert. Gilles Duhem zitiert einen Mitarbeiter der Senatsverwaltung, der ihn mit dem Sprichwort „Wes’ Brot ich ess, des’ Lied ich sing“ habe disziplinieren wollen.
Anlässlich des Streits um Ursachen und Schuld für das Ende einer erfolgreichen Arbeit lädt die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen zu einer Podiumsdiskussion über die Zukunft des Quartiermanagements ein.
Es diskutieren: Oliver Schruoffenegger (MdA, Bündnis 90/Die Grünen), Fritz Felgentreu (MdA, SPD, angefragt), Jutta Schauer-Oldenburg (Quartiersbeirätin Moabit West) sowie ein Mitarbeiter der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung (angefragt)
Termin: Mittwoch, den 17. 1. 2007 um 19 Uhr im Rathaus Neukölln, Köllnzimmer (A 104)
Die Senatsverwaltung hat – wie vielfach in den Medien berichtet – den Vertrag mit dem Träger des Quartiersmanagements im Neuköllner Rollbergviertel zum 1.1.07 nicht verlängert. Gilles Duhem zitiert einen Mitarbeiter der Senatsverwaltung, der ihn mit dem Sprichwort „Wes’ Brot ich ess, des’ Lied ich sing“ habe disziplinieren wollen.
Anlässlich des Streits um Ursachen und Schuld für das Ende einer erfolgreichen Arbeit lädt die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen zu einer Podiumsdiskussion über die Zukunft des Quartiermanagements ein.
Es diskutieren: Oliver Schruoffenegger (MdA, Bündnis 90/Die Grünen), Fritz Felgentreu (MdA, SPD, angefragt), Jutta Schauer-Oldenburg (Quartiersbeirätin Moabit West) sowie ein Mitarbeiter der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung (angefragt)
Termin: Mittwoch, den 17. 1. 2007 um 19 Uhr im Rathaus Neukölln, Köllnzimmer (A 104)
zebu - 12. Jan, 18:50