Studie: Hundezonen sehr beliebt
Eingezäunte Hundezonen in der Stadt wirken auf den ersten Blick nicht gerade einladend: Das Gras ist - sofern überhaupt vorhanden - von Dutzenden scharrenden Hundepfoten niedergetrampelt, auch die restliche Vegetation wirkt mitgenommen. Dennoch sind derlei Gelände bei Frauerl und Herrl sehr beliebt, stellten Forscher bei einer Studie des Instituts für Freiraumgestaltung und Landschaftspflege (IFL) der Universität für Bodenkultur (Boku) Wien fest.
Peter Eckl und Birgit Ramharter führten im Rahmen ihrer Diplomarbeit standardisierte Befragungen von Hundebesitzern an verschiedenen Hundezonen sowie von Experten durch. "Ausgewiesene Hundezonen sind gerade in Städten oft die einzige Möglichkeit für Tiere in Kontakte mit Artgenossen zu kommen", erklärte Eckl.
Weiter...
Peter Eckl und Birgit Ramharter führten im Rahmen ihrer Diplomarbeit standardisierte Befragungen von Hundebesitzern an verschiedenen Hundezonen sowie von Experten durch. "Ausgewiesene Hundezonen sind gerade in Städten oft die einzige Möglichkeit für Tiere in Kontakte mit Artgenossen zu kommen", erklärte Eckl.
Weiter...
zebu - 21. Feb, 20:21