Pitbull-Verbot in Freiburg CH
Freiburger Pitbull-Verbot tritt Anfang Juli in Kraft
FREIBURG - Ab Juli ist die Haltung von Pitbulls im Kanton Freiburg definitiv verboten. Nach dem Scheitern des Referendums gegen das neue kantonale Hundegesetz hat der Staatsrat das Inkrafttreten auf Mitte Jahr festgesetzt.
Verboten ist im Kanton Freiburg ab Juli nicht nur die Haltung von Pitbulls, sondern auch jene von Hunden, die mit dieser Rasse gekreuzt wurden.
Gemäss der geplanten Übergangsregelung müssen derartige Hunde, die vor dem Inkrafttreten des Gesetzes auf dem Kantonsgebiet leben, kastriert oder sterilisiert werden. Zudem müssen sie per Computerchip erfasst und an der Leine gehalten werden.
Für bestimmte Hunderassen will der Kanton zudem eine Bewilligungspflicht einführen. Über eine entsprechende Liste muss die Kantonsregierung erst noch befinden.
Die neuen Bestimmungen hatte der Grosse Rat im Herbst im Rahmen eines neuen kantonalen Hundegesetzes verabschiedet. Hundehalter wollten dagegen das Referendum ergreifen, brachten jedoch die erforderliche Zahl von 6000 Unterschriften nicht zusammen.
Tagesanzeiger Zürich 28.2.07
FREIBURG - Ab Juli ist die Haltung von Pitbulls im Kanton Freiburg definitiv verboten. Nach dem Scheitern des Referendums gegen das neue kantonale Hundegesetz hat der Staatsrat das Inkrafttreten auf Mitte Jahr festgesetzt.
Verboten ist im Kanton Freiburg ab Juli nicht nur die Haltung von Pitbulls, sondern auch jene von Hunden, die mit dieser Rasse gekreuzt wurden.
Gemäss der geplanten Übergangsregelung müssen derartige Hunde, die vor dem Inkrafttreten des Gesetzes auf dem Kantonsgebiet leben, kastriert oder sterilisiert werden. Zudem müssen sie per Computerchip erfasst und an der Leine gehalten werden.
Für bestimmte Hunderassen will der Kanton zudem eine Bewilligungspflicht einführen. Über eine entsprechende Liste muss die Kantonsregierung erst noch befinden.
Die neuen Bestimmungen hatte der Grosse Rat im Herbst im Rahmen eines neuen kantonalen Hundegesetzes verabschiedet. Hundehalter wollten dagegen das Referendum ergreifen, brachten jedoch die erforderliche Zahl von 6000 Unterschriften nicht zusammen.
Tagesanzeiger Zürich 28.2.07
Ricotimi - 28. Feb, 12:43