Kieselalgen für die Halbleiterindustrie
Aus Kieselalgen lassen sich offenbar Halbleiter für die Elektronik herstellen. Forscher um Zhihao Bao vom Georgia Institute of Technology im US-amerikanischen Atlanta haben einen Weg gefunden, die mikroskopisch kleinen Algen für die Technik nutzbar zu machen. Wie die Wissenschaftler im Fachmagazin Nature berichten, wandelten sie die aus Glas bestehenden Skelette der Algen durch ein chemisches Verfahren in den Halbleiter Silizium um. Der Clou des Verfahrens: Bei der Umwandlung bleiben die vielfältigen Formen der Skelette erhalten - sogar Poren und Kanäle, die zehntausend mal feiner sind als ein Haar. Die Forscher hoffen, dass sich die verwandelten Algen mit ihren feinen Kanälen künftig in Sensoren, elektronischen oder optischen Bauelemente einsetzen lassen.
Weiter...
Weiter...
zebu - 7. Mär, 21:57