Karten des Vogelzugs mitgestalten
Zürich/Freiburg. – Der Schweizer Vogelschutz (SVS) fordert die Bevölkerung dazu auf, Erstbeobachtungen der Rauchschwalbe und des Weissstorchs auf dem Internet zu erfassen. So soll auf interaktiven Karten stets der Stand des Vogelzugs nachgesehen werden können. Die Internetseite wird vom SVS zusammen mit anderen europäischen Vogelschutzorganisationen betrieben. Sie soll anhand des Vogelzugs aufzeigen, wie der Frühling in Europa Einzug hält. Gemeldet werden sollen nebst Schwalben und Störchen auch der erste Kuckuck und der erste Mauersegler.
Neues von Max. Der berühmteste Storch der Schweiz, der mit einem Satellitensender ausgestattete Max, brüte bereits, teilte das Naturhistorische Museum Freiburg mit. Seit wenigen Tagen sitze das Weibchen Max mit seinem Partner auf dem Nest im deutschen Tüfingen. Wenn alles gut geht, werden die Jungen in der zweiten Junihälfte flügge. (SDA)
http://www.springalive.net
Neues von Max. Der berühmteste Storch der Schweiz, der mit einem Satellitensender ausgestattete Max, brüte bereits, teilte das Naturhistorische Museum Freiburg mit. Seit wenigen Tagen sitze das Weibchen Max mit seinem Partner auf dem Nest im deutschen Tüfingen. Wenn alles gut geht, werden die Jungen in der zweiten Junihälfte flügge. (SDA)
http://www.springalive.net
Ricotimi - 20. Mär, 10:27