Roboter-Raubvögel als Taubenschreck
Roboter-Raubvögel als Taubenschreck
Die Stadtverwaltung von Liverpool plant die Montage von zehn Raubvogelattrappen, um die Taubenpopulation aus dem Stadtzentrum der Kulturhauptstadt 2008 zu vertreiben. Die Roboter-Vögel der Firma Robop Ltd http://www.robop.co.uk/ sind dem Wanderfalken nachempfunden und sollen die Tauben durch Bewegungen der Flügel und durch Geräuschimitationen erschrecken. Ein Bordcomputer steuert die Aktionen der sogenannten Robops, die auch durch ihre Größe - sie sind etwa vier Zentimeter größer als echte Wanderfalken - den Tauben Angst einjagen sollen.
Wenig Erfolgschancen für das Projekt sieht die Falknerin Sylvia Bente, die selbst mit Raubvögeln zur Taubenbekämpfung im Einsatz ist. "Raubvogelattrappen und Tonbänder mit typischen Lauten reichen nicht aus, um Tauben nachhaltig zu vertreiben.
Weiter...
Die Stadtverwaltung von Liverpool plant die Montage von zehn Raubvogelattrappen, um die Taubenpopulation aus dem Stadtzentrum der Kulturhauptstadt 2008 zu vertreiben. Die Roboter-Vögel der Firma Robop Ltd http://www.robop.co.uk/ sind dem Wanderfalken nachempfunden und sollen die Tauben durch Bewegungen der Flügel und durch Geräuschimitationen erschrecken. Ein Bordcomputer steuert die Aktionen der sogenannten Robops, die auch durch ihre Größe - sie sind etwa vier Zentimeter größer als echte Wanderfalken - den Tauben Angst einjagen sollen.
Wenig Erfolgschancen für das Projekt sieht die Falknerin Sylvia Bente, die selbst mit Raubvögeln zur Taubenbekämpfung im Einsatz ist. "Raubvogelattrappen und Tonbänder mit typischen Lauten reichen nicht aus, um Tauben nachhaltig zu vertreiben.
Weiter...
zebu - 22. Mär, 16:37