Auf eine Winterdürre folgt stets große Hitze
Regnet es am Mittelmeer während der Wintermonate nur wenig, wird es im folgenden Sommer in Mitteleuropa heiß. Das berichten französische Atmosphärenforscher im Fachblatt Geophysical Research Letters. Demnach führt nach trockenen Wintern der Grundwassermangel rund um das Mittelmeer dazu, dass im Frühsommer bei Südwind trockenere Luftmassen nach Norden strömen als nach regnerischen Wintern. Dann trocknen auch in Mitteleuropa die Böden schneller aus. In der Folge bilden sich weniger Wolken, die Sonne strahlt häufiger ungehindert auf die Erde und die Temperaturen erreichen Rekordwerte.
Weiter...
Weiter...
zebu - 24. Mär, 20:42