Freilebender Wolf jetzt auch in der Schorfheide
Der Boden Brandenburgs gibt für Fährtenleser nicht viel her - Tierspuren sind in der "märkischen Streusandbüchse" meist nicht gut zu erkennen. Um so mehr wunderte sich ein Förster in der Schorfheide, als er vor ein paar Tagen Raubtierspuren fand, die ungewöhnlich sind in Brandenburg. Ein Wolf hatte seine Abdrücke hinterlassen. Um sicher zu gehen, holte der Förster die Wildexpertin Imke Heyter vom nahen Wildpark Schorfheide bei Groß Schönebeck. Dort leben zwei Rudel mit 19 Wölfen in Freigehegen. "Ich habe Gips für Abdrücke mitgenommen", sagt Heyter. "Denn zum Glück hatte der Wolf seine Spuren in einem ausgetrockneten Schlammloch hinterlassen." Jetzt, nach der Auswertung der Gips-Beweise, hat sie keinen Zweifel mehr: Erstmals seit vielen Jahren wieder hat ein freilebender Wolf seine Spuren in der Schorfheide hinterlassen. Die sieben Gipsabdrücke werden am Sonnabend und Sonntag ab 15 Uhr im Wolfsgehege des Wildparks gezeigt.
Weiter...
Weiter...
zebu - 24. Mär, 20:42