Da kommt was geflogen
Spätestens am Sonntag hat die Pollensaison so richtig begonnen. Die Meteorologen der Freien Universität (FU) können die Daten dank ihrer Pollenfalle auf dem Hausdach so genau bestimmen: Die Maschine „atmet“ Außenluft ein und bläst sie über ein Klebeband. Am Donnerstag hingen die ersten fünf Birkenpollen daran, am Sonntag waren es schon 135. Bei solchen Konzentrationen sind Allergiker bereits heftig geplagt.
Dass die Pollensaison nach dem milden Winter besonders früh beginnen würde, war absehbar. Nur leider ist sie deshalb nicht früher überstanden: Binnen 24 Jahren ist der Beginn der Birkenblüte in Berlin um zehn Tage nach vorn gerückt. Weil die Blütezeit aber nur zwei Tage früher endet, müssen Allergiker acht Tage länger leiden.
Weiter...
Pollenfluginformationen für Berlin und für die Schweiz
Dass die Pollensaison nach dem milden Winter besonders früh beginnen würde, war absehbar. Nur leider ist sie deshalb nicht früher überstanden: Binnen 24 Jahren ist der Beginn der Birkenblüte in Berlin um zehn Tage nach vorn gerückt. Weil die Blütezeit aber nur zwei Tage früher endet, müssen Allergiker acht Tage länger leiden.
Weiter...
Pollenfluginformationen für Berlin und für die Schweiz
zebu - 3. Apr, 19:03