Temperaturen steigen in der Schweiz doppelt so hoch
Der Temperaturanstieg in der Schweiz verläuft nicht parallel zur globalen Erwärmung. Erwärmt sich das Klima global um zwei Grad, beträgt der Temperaturanstieg in der Schweiz gar vier Grad, sagt ein Klimaforscher. "Insgesamt wird sich das Landschaftsbild massiv verändern", warnt der ETH-Wissenschaftler Andreas Fischlin in einem Interview mit der "Basler Zeitung". Die Erwärmung treffe die Regionen der Schweiz jedoch unterschiedlich. "Die Schweiz ist bevorzugt und benachteiligt zugleich."
Die Bergregionen würden Probleme mit den Gletschern und dem Schnee bekommen, was den Tourismus gefährde, sagt der Wissenschaftler, der als Autor am vierten UNO-Klimabericht (IPCC-Bericht) mitgewirkt hat.
Regionen in mittleren Lagen hätten aber durchaus eine gute Chance, in einer ähnlichen Art weiterzubestehen. Allerdings könnten sich die Wälder stark auslichten und von Buchen- auf Eichenwälder wechseln. In tieferen Lagen könnte es wie am Mittelmeer zu einer Versteppung kommen. "Bäume gibt es dann nicht mehr."(sda)
Die Bergregionen würden Probleme mit den Gletschern und dem Schnee bekommen, was den Tourismus gefährde, sagt der Wissenschaftler, der als Autor am vierten UNO-Klimabericht (IPCC-Bericht) mitgewirkt hat.
Regionen in mittleren Lagen hätten aber durchaus eine gute Chance, in einer ähnlichen Art weiterzubestehen. Allerdings könnten sich die Wälder stark auslichten und von Buchen- auf Eichenwälder wechseln. In tieferen Lagen könnte es wie am Mittelmeer zu einer Versteppung kommen. "Bäume gibt es dann nicht mehr."(sda)
Ricotimi - 7. Apr, 10:12
Ostergrüß!