Öko-Sprit-Pflanzen in Brasilien sollen nicht mehr abgefackelt werden
Brasilien will den Anbau von Pflanzen zur Öko-Sprit-Erzeugung umweltfreundlicher gestalten. Der Bundesstaat São Paulo, wichtigste Herkunftsregion des brasilianischen Biosprits, und die Hersteller schlossen bei einer Konferenz in São Paulo ein entsprechendes Abkommen. So sollen das Abfackeln der für den Biosprit bestimmten Zuckerrohr-Plantagen schon im Jahr 2014 beenden und nicht erst im Jahr 2021. Das Abrennen abgeernteter Felder wird immer wieder kritisiert, weil dabei klimaschädliches Kohlendioxid freigesetzt wird. Biosprit gilt eigentlich als Hoffnungsträger beim Klimaschutz.
Weiter...
Weiter...
zebu - 6. Jun, 12:46