Neuer Pflanzenfund klärt, wieso Holz entstand
In den Versteinerungen zweier kleiner Pflanzen haben Forscher den frühesten Beleg für die Existenz von Holz entdeckt. Der Fund der Pflanzenfossilien deutet darauf hin, dass Holz nicht wie bisher vermutet als mechanische Stütze entstanden ist, sondern mit dem Zweck, Wasser in die oberen Bereich von Pflanzen zu ziehen. Die 407 Millionen Jahre alte Pflanze aus Frankreich und die 397 Millionen Jahre alte Pflanze aus Kanada wiesen die für Holz charakteristischen länglichen Strahlenzellen und Jahrringe auf, schreiben Philippe Gerrienne von der Universität Lüttich in Belgien und seine Kollegen im Fachmagazin «Science».
Ricotimi - 12. Aug, 09:31