«Guerilla-Pflücker» beklauen US-Banker
Seit der US-Krise gehören in Atlanta viele Grundstücke den Banken. Häuser stehen leer, Gärten bleiben unbewirtschaftet.
Vor einigen Wochen hat Kelly Callahan aus Atlanta mit ihren Pflück-Aktionen begonnen. Laut der «New York Times» jeden Tag spazierte sie mit ihrem Hund durch die Nachbarschaft im Osten der Stadt. Da seien sie ihr aufgefallen, die mit Früchten überfüllten Bäume und die mit Gemüse übersäten Gartenbeete. «Ich glaube nicht, dass es stehlen ist», rechtfertigt sie ihre Handlung gegenüber der «New York Times». «Dieses Gemüse und die Früchte wurden einst von einer Person gesät, die sie auch ernten wollte. Und diese Person ist nun nicht mehr fähig dies zu tun.» Zudem sei es nicht so, dass die Banker, die in ihren Büros sitzen ins Grüne kommen würden, um Feigen von den Bäumen zu pflücken. Die Früchteplücker Organisation Concrete Jungle in Atlanta führt seit bald zwei Jahren eine Liste mit unbewirtschafteten Früchte- und Nussbäumen im kommerziellen und öffentlichen Raum. Die Ernte spendet die Organisation danach hungrigen Menschen.
TagesAnzeiger/online
Vor einigen Wochen hat Kelly Callahan aus Atlanta mit ihren Pflück-Aktionen begonnen. Laut der «New York Times» jeden Tag spazierte sie mit ihrem Hund durch die Nachbarschaft im Osten der Stadt. Da seien sie ihr aufgefallen, die mit Früchten überfüllten Bäume und die mit Gemüse übersäten Gartenbeete. «Ich glaube nicht, dass es stehlen ist», rechtfertigt sie ihre Handlung gegenüber der «New York Times». «Dieses Gemüse und die Früchte wurden einst von einer Person gesät, die sie auch ernten wollte. Und diese Person ist nun nicht mehr fähig dies zu tun.» Zudem sei es nicht so, dass die Banker, die in ihren Büros sitzen ins Grüne kommen würden, um Feigen von den Bäumen zu pflücken. Die Früchteplücker Organisation Concrete Jungle in Atlanta führt seit bald zwei Jahren eine Liste mit unbewirtschafteten Früchte- und Nussbäumen im kommerziellen und öffentlichen Raum. Die Ernte spendet die Organisation danach hungrigen Menschen.
TagesAnzeiger/online
Ricotimi - 16. Aug, 09:29