Grossstädte schlagen auf das Gemüt
Das Leben in der Stadt ist anregend, jenes auf dem Lande langweilig. Das Leben im urbanen Milieu hinterlässt Spuren im Gehirn und erhöht die Anfälligkeit für psychiatrische Erkrankungen wie Depressionen und Schizophrenie.
Warum das urbane Leben der psychischen Gesundheit schadet, ist allerdings offen. Jetzt präsentieren deutsche Forscher einen biologischen Erklärungsversuch. Sie konnten erstmals nachweisen, dass sich das Hirn der Städter von demjenigen der Provinzler unterscheidet («Nature», Bd. 474, S. 498). Mehr noch: Es scheint, dass sich die Hirnstrukturen von Städtern anders entwickeln und sie auf Stress anders reagieren. Stress gilt bei Schizophrenie, Depression und Angst als ein wichtiger auslösender Faktor.
Weiter…
Warum das urbane Leben der psychischen Gesundheit schadet, ist allerdings offen. Jetzt präsentieren deutsche Forscher einen biologischen Erklärungsversuch. Sie konnten erstmals nachweisen, dass sich das Hirn der Städter von demjenigen der Provinzler unterscheidet («Nature», Bd. 474, S. 498). Mehr noch: Es scheint, dass sich die Hirnstrukturen von Städtern anders entwickeln und sie auf Stress anders reagieren. Stress gilt bei Schizophrenie, Depression und Angst als ein wichtiger auslösender Faktor.
Weiter…
Ricotimi - 23. Aug, 08:53