Die Natur hilft sich selbst
40 Prozent aller Wälder in der Schweiz bieten direkten Schutz vor Naturgefahren wie Lawinen, Steinschlag, Murgänge oder Hochwasser. Vor allem in den Alpen sind Schutzwälder von unschätzbarem Wert und werden deshalb gezielt gepflegt.
Gebirgswälder schützen auch dann meist gut vor Naturgefahren, wenn sie nicht bewirtschaftet werden - zumindest in einem Beobachtungszeitraum von 20 Jahren, wie eine Studie am WSL- Institut für Schnee- und Lawinenforschung (SLF) zeigt.
Weiter...
Gebirgswälder schützen auch dann meist gut vor Naturgefahren, wenn sie nicht bewirtschaftet werden - zumindest in einem Beobachtungszeitraum von 20 Jahren, wie eine Studie am WSL- Institut für Schnee- und Lawinenforschung (SLF) zeigt.
Weiter...
Ricotimi - 15. Sep, 09:35