Golfstrom-Kollaps nicht unrealistisch
Potsdam. – Ein Kollaps der atlantischen Ozeanzirkulation, sprich des Golfstroms, ist bis Ende dieses Jahrhunderts durchaus möglich. Das ist das Fazit einer Befragung von zwölf weltweit führenden Klimaforschern, die das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) zusammen mit der amerikanischen Carnegie-MellonUniversität durchgeführt hat. Die Mehrheit der befragten Forscher hält dieses Szenario bereits für realistisch, wenn es auf der Erde bis zum Jahr 2100 gegenüber heute um 2 Grad wärmer wird. Steigt die Treibhausgas-Konzentration in der Atmosphäre in gleichem Masse an, so ist dieses Szenario gemäss dem jüngsten Klimabericht des Uno-Wissenschaftsrates für den Klimawandel IPCC möglich.
Würde die Ozeanzirkulation gestoppt, so hätte das laut einer Mitteilung des PIK «dramatische» Folgen. Zum Beispiel würde der Meeresspiegel im Nordatlantik deutlich ansteigen. Über das Ausmass des Anstiegs sind die Experten aber unterschiedlicher Meinung. Die Bandbreite liegt bei 0,3 bis 1 Meter. Einig sind sie sich darin, dass sich die Region um den Nordatlantik abkühlen würde. Die Ozeanzirkulation ist eine Wärmepumpe. Der Atlantik führt warmes Wasser aus den Tropen nordwärts bis in das Nordmeer. Dort kühlt sich das Wasser ab. Dadurch wird das Meerwasser dichter, sinkt in die Tiefe, um wieder in den Süden zu fliessen. ( ml)
TagesAnzeiger/Zürich 30.6.07
Golfstrom versiegt? Fehlalarm!
TagesAnzeiger/Zürich 30.6.07
Golfstrom versiegt? Fehlalarm!
Ricotimi - 30. Jun, 11:09