Nachwachsende Zähne
Die Wissenschaftler haben genau untersucht, welche Mechanismen hinter den erstaunlichen Regenerationsfähigkeiten der Alligatoren-Beisser stecken. Das Gebiss dieser Reptilien ähnele im Aufbau dem der Säugetiere. Die Experten hoffen daher, dass ihre Ergebnisse die Erforschung des Zahnwechsels beim Menschen vorantreibt.
So könnte es vielleicht irgendwann möglich sein, bei Menschen neues Zahnwachstum anzuregen, so das Team um Cheng-Ming Chuong von der University of Southern California in Los Angeles. Noch handelt es sich aber um kaum mehr als Gedankenspiele. Während bei Menschen Schluss ist, wenn die Milchzähne durch die bleibenden Zähne ersetzt wurden, regenerieren Reptilien wie Schlangen, Geckos oder Alligatoren ihre Zähne ihr Leben lang: Bei Alligatoren wird jeder einzelne Zahn rund einmal im Jahr durch einen neuen ersetzt. Im Laufe des Lebens kommt es somit bis zu 50 Mal zur Erneuerung, berichten die Forscher in den "Proceedings of the National Academy of Sciences" (PNAS).
So könnte es vielleicht irgendwann möglich sein, bei Menschen neues Zahnwachstum anzuregen, so das Team um Cheng-Ming Chuong von der University of Southern California in Los Angeles. Noch handelt es sich aber um kaum mehr als Gedankenspiele. Während bei Menschen Schluss ist, wenn die Milchzähne durch die bleibenden Zähne ersetzt wurden, regenerieren Reptilien wie Schlangen, Geckos oder Alligatoren ihre Zähne ihr Leben lang: Bei Alligatoren wird jeder einzelne Zahn rund einmal im Jahr durch einen neuen ersetzt. Im Laufe des Lebens kommt es somit bis zu 50 Mal zur Erneuerung, berichten die Forscher in den "Proceedings of the National Academy of Sciences" (PNAS).
Ricotimi - 15. Mai, 10:27