MS Tûranor PlanetSolar überquert Atlantik in Rekordzeit
Das Solarboot "MS Tûranor PlanetSolar" hat seinen eigenen Atlantik-Rekord geknackt. Allein von Sonnenenergie gespeist, schaffte es der in Kiel gebaute Katamaran in 22 Tagen von Las Palmas in Spanien bis zur Insel St. Martin in der Karibik. Bei der Weltumrundung von 2010 bis 2012 habe das Schiff für die Strecke von rund 5310 Kilometer noch 26 Tage gebraucht. "PlanetSolar" war zuvor in 584 Tagen die erste Weltumrundung nur mit Sonnenkraft gelungen. Die Reisestrecke betrug damals 60'000 Kilometer. Das Projekt PlanetSolar wurde 2004 auf Initiative von Raphaël Domjan gestartet. Das Unternehmen PlanetSolar, das den Katamaran entwickelte, hat seinen Sitz in Yverdon VD. Gebaut wurde das Boot in Deutschland. Der Bau kostete rund 12,5 Mio. Euro.
Für die Namensgebung liessen sich die Erfinder von J.R.R. Tolkiens Roman "Herr der Ringe" inspirieren. In ihm taucht der Name Tûranor auf, ein Synonym für "Kraft der Sonne".
Für die neue Reise bekam das Schiff ein verbessertes Antriebs- und Rudersystem eingebaut. Die Besatzung will nun nach Miami (USA) weiterfahren.
Dort beginnt im Juni eine wissenschaftliche Expedition entlang des Golfstroms bis nach Bergen (Norwegen). Forscher wollen auf dieser rund 8000 Kilometer langen Fahrt unter anderem biologische und physikalische Experimente machen, um den Einfluss des Golfstroms auf das Klima noch besser zu verstehen
Ricotimi - 19. Mai, 09:36