By By "Lady Bird"
Die Witwe des früheren US-Präsidenten Lyndon B. Johnson ist im Alter von 94 Jahren gestorben. Die ehemalige First Lady, «Lady Bird» Johnson, starb nach langer Krankheit in ihrem Haus in Austin im Bundesstaat Texas.
(sda/dpa) «Lady Bird» war am 22. Dezember 1912 unter dem Namen Claudia Alta Taylor zur Welt gekommen. 1934 hatte sie Johnson kennengelernt und umgehend geheiratet. Lyndon B. Johnson war seit 1961 Vize-Präsident und gelangte ins Präsidentenamt, als der Amtsinhaber John F. Kennedy 1963 ermordet wurde. Johnson blieb bis 1969 amerikanischer Präsident und starb 1973.
«Lady Bird» setzte sich Zeit ihres Lebens für die Verschönerung der Welt ein, etwa für die öffentlichen Plätze in Washington. Auf ihre Anregung werden zahlreiche Highways in den USA von wilden Pflanzen gesäumt. 1997 benannte die Universität von Texas ihr Forschungszentrum für wilde Blütenpflanzen nach Lady Bird.
NZZ/Zürich 12.7.07
(sda/dpa) «Lady Bird» war am 22. Dezember 1912 unter dem Namen Claudia Alta Taylor zur Welt gekommen. 1934 hatte sie Johnson kennengelernt und umgehend geheiratet. Lyndon B. Johnson war seit 1961 Vize-Präsident und gelangte ins Präsidentenamt, als der Amtsinhaber John F. Kennedy 1963 ermordet wurde. Johnson blieb bis 1969 amerikanischer Präsident und starb 1973.
«Lady Bird» setzte sich Zeit ihres Lebens für die Verschönerung der Welt ein, etwa für die öffentlichen Plätze in Washington. Auf ihre Anregung werden zahlreiche Highways in den USA von wilden Pflanzen gesäumt. 1997 benannte die Universität von Texas ihr Forschungszentrum für wilde Blütenpflanzen nach Lady Bird.
NZZ/Zürich 12.7.07
Ricotimi - 12. Jul, 10:12