Moose überstehen kleine Eiszeiten
Kanadische Forscher haben festgestellt, dass einige Moospflanzen wieder zu wachsen beginnen, wenn sie durch den Rückzug des Gletschers ans Tageslicht kommen. Die Wissenschaftler zogen die Pflanzen im Labor heran. Die Moose verfügten über sehr widerstands- und wandlungsfähige Zellen, aus denen neue Pflanzen hervorgehen können, schreiben die Forscher in den «Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America» (PNAS). Catherine La Farge und ihre Mitarbeiter von der kanadischen Universität von Alberta hatten die Flora am Sverdrup-Pass auf der Ellesmere-Insel des kanadischarktischen Archipels untersucht. Der Teardrop-Gletscher hat sich im Verlauf des 20. Jahrhunderts erheblich zurückgezogen. Den Forschern fiel zunächst auf, dass die Moospflanzen (Bryophytha), die unter der weichenden Eisschicht zum Vorschein kamen, erstaunlich unversehrt aussahen. Sie schienen sogar neue grüne Äste oder Stämme zu bilden, also wieder zu wachsen.
Ricotimi - 28. Mai, 09:29