Der schlechteste Frühling seit 30 Jahren
Seit über 30 Jahren gab es nördlich der Alpen nicht mehr so wenig Sonne, und seit Mitte der Achtzigerjahre war es nicht mehr so kalt. Die Region Basel erhielt im zu Ende gehenden Frühling nur 260 Stunden Sonne, wie SRF Meteo heute Donnerstag bilanzierte. Der Durchschnittswert am Rheinknie liegt bei 440 Stunden. Auffällig war dieser Mangel, weil 2011 und 2012 der Frühling überdurchschnittlich sonnig war. Im Vergleich zum Mittelwert der Jahre 1961 bis 1990 war der zu Ende gehende Frühling 0,6 Grad zu kalt.
Ricotimi - 31. Mai, 10:35