Neozoen breiten sich aus
Im Bodensee tummeln sich immer mehr Tiere, die aus fernen Ländern eingeschleppt werden. Etliche von ihnen verdrängen einheimische Arten. Besonders aggressiv ist der Höckerflohkrebs. Er frisst Artgenossen, aber auch Fischeier.
Der Höckerflohkrebs, die Gefleckte Schwebegarnele und der Schwarzmeer-Fischegel haben eines gemein: Sie leben im Bodensee, gehören jedoch nicht in dieses Gewässer. Die nicht heimischen Wassertiere, aquatische Neozoen genannt, breiten sich derzeit rapide aus. Nebst dem Grossen Höckerflohkrebs breiten sich vor allem die Körbchenmuschel, die Donau-Schwebegarnele und der Aufrechte Flohkrebs im Bodensee aus. Die Schwebegarnelen haben sich in die hiesige Nahrungskette integriert. Sie verzehren abgestorbenes Tier- und Pflanzenmaterial und werden ihrerseits selbst von Fischen gefressen.
Der Höckerflohkrebs, die Gefleckte Schwebegarnele und der Schwarzmeer-Fischegel haben eines gemein: Sie leben im Bodensee, gehören jedoch nicht in dieses Gewässer. Die nicht heimischen Wassertiere, aquatische Neozoen genannt, breiten sich derzeit rapide aus. Nebst dem Grossen Höckerflohkrebs breiten sich vor allem die Körbchenmuschel, die Donau-Schwebegarnele und der Aufrechte Flohkrebs im Bodensee aus. Die Schwebegarnelen haben sich in die hiesige Nahrungskette integriert. Sie verzehren abgestorbenes Tier- und Pflanzenmaterial und werden ihrerseits selbst von Fischen gefressen.
Ricotimi - 25. Jun, 09:40