Esel beseitigen Müll
In der sizilianischen Kleinstadt Castelbuono sorgen in Zukunft Esel für die Müllabfuhr. Sie sind günstig und passen auch durch die engsten Gassen.
Bürgermeister Mario Cicero erklärt auf der Internetseite der 10’000-Einwohner-Stadt, dass der Esel-Einsatz nicht nur umweltfreundlicher und kostengünstiger, sondern auch effizienter ist. Seit Februar hat die Gemeinde seine vier Kehrichtfahrzeuge durch sechs Esel ersetzt.
Der Kauf eines Esels koste knapp 2000 Franken, dazu kommen 3000 Franken pro Jahr für Futter und Unterhalt. Ein Kehrichtwagen schlage dagegen bei der Anschaffung mit 47’000 Franken zu Buche und koste jährlich bis zu 13’000 Franken.
Esel sind effizienter
Seit Februar hätten die Esel von Castelbuono etwa 140’000 Kilogramm mehr an Abfällen eingesammelt als die Müllwagen im gleichen Zeitraum des Vorjahrs.
Ein weiterer Vorteil der Tiere, die den Müll in zwei Holzkisten rechts und links des Körpers transportieren, sei, dass sie im Gegensatz zu den grossen Fahrzeugen auch durch die engsten Gassen passen.
TagesAnzeiger/Zürich 31.10.07
Bürgermeister Mario Cicero erklärt auf der Internetseite der 10’000-Einwohner-Stadt, dass der Esel-Einsatz nicht nur umweltfreundlicher und kostengünstiger, sondern auch effizienter ist. Seit Februar hat die Gemeinde seine vier Kehrichtfahrzeuge durch sechs Esel ersetzt.
Der Kauf eines Esels koste knapp 2000 Franken, dazu kommen 3000 Franken pro Jahr für Futter und Unterhalt. Ein Kehrichtwagen schlage dagegen bei der Anschaffung mit 47’000 Franken zu Buche und koste jährlich bis zu 13’000 Franken.
Esel sind effizienter
Seit Februar hätten die Esel von Castelbuono etwa 140’000 Kilogramm mehr an Abfällen eingesammelt als die Müllwagen im gleichen Zeitraum des Vorjahrs.
Ein weiterer Vorteil der Tiere, die den Müll in zwei Holzkisten rechts und links des Körpers transportieren, sei, dass sie im Gegensatz zu den grossen Fahrzeugen auch durch die engsten Gassen passen.
TagesAnzeiger/Zürich 31.10.07
Ricotimi - 31. Okt, 11:07