Muschel, willst du ewig leben?
Lange verlief Mings Leben eher unspektakulär: Jahrhunderte lang ließ sich die Venusmuschel vom kalten Wasser vor Islands Küste überspülen. Jetzt hat ihre artspezifische Anonymität ein jähes Ende gefunden. Wissenschaftler der Universität im walisischen Bangor konnten ihr Alter bestimmen: Mit einer Lebensspanne von über 400 Jahren ist Ming nun Rekordhalter in Sachen Langlebigkeit im Tierreich.
Muscheln der Art Arctica islandica – zu der auch Ming zählt – gelten unter Biologen seit jeher als rekordverdächtig, wenn es ums Altern geht. Mings Vorgängerin als Rekordhalter, heute ein Museumsstück, brachte es immerhin auf 374 Jahre. Für Forscher sind die Weichtiere wahre Fundgruben, wenn es darum geht, historische Klimaverhältnisse zu rekonstruieren. Anhand des Schalenwachstums lassen sich Veränderungen der Wassertemperatur, des Salzgehalts und des Nahrungsangebots in ihrem Lebensraum nachweisen. Und da die Muscheln ähnlich wie Bäume typische Wachstumsringe auf ihrer Schale entwickeln, ist eine genaue Datierung für Fachleute kein Problem.
Weiter...
Muscheln der Art Arctica islandica – zu der auch Ming zählt – gelten unter Biologen seit jeher als rekordverdächtig, wenn es ums Altern geht. Mings Vorgängerin als Rekordhalter, heute ein Museumsstück, brachte es immerhin auf 374 Jahre. Für Forscher sind die Weichtiere wahre Fundgruben, wenn es darum geht, historische Klimaverhältnisse zu rekonstruieren. Anhand des Schalenwachstums lassen sich Veränderungen der Wassertemperatur, des Salzgehalts und des Nahrungsangebots in ihrem Lebensraum nachweisen. Und da die Muscheln ähnlich wie Bäume typische Wachstumsringe auf ihrer Schale entwickeln, ist eine genaue Datierung für Fachleute kein Problem.
Weiter...
zebu - 31. Okt, 12:44