November
Wenn es draussen kühl wird, freut das den Rico.
«Wenn man zu den so genannt kälteliebenden Arten gehört – wie ich, die langhaarigen sowieso –, freut man sich auf den kühlen November. Das ist doch wieder anständiges Wetter für uns Hunde, nicht diese unanständige Hitze.
Jetzt mag ich wieder rennen und fressen. Ausserdem gibt es mehr Freiheit beim Ausgang. Die Menschen, die so häufig mit Gesetzen und Verboten wedeln wie unsereiner mit der Rute, lassen uns jetzt auch einmal dort von der Leine, wo es sonst verboten ist. Die Vegetationszeit, sagen sie, sei jetzt vorbei, man dürfe deshalb da und dort auch mal wieder eine Wiese zum Spielen benützen, die von Frühling bis Herbst für die Kühe reserviert ist. Ich mag den Rindviechern sauberes Gras und Heu gönnen und halte mich bis Oktober draussen.
So, wie die gucken, müssen sie ein trostloses Leben führen: ohne Spaziergänge, Hundekuchen und Gummibälle. Dass sie uns im Winter ihre Spielwiese überlassen, ist aber nett.
Denn, und das ist ein gewisser Nachteil des Novembers, zu Hause im Garten darf jetzt nicht mehr unter den Büschen gegraben werden. Zu viel Dreck, sagt der Chef, werde sonst ins Haus getragen. Es genüge schon, dass ich ständig einen Wisch von Laub mitbringe.
Was den Timi Tim angeht, der bekanntlich zu den wärmeliebenden Arten gehören, möchte ich nur sagen: Es ist mir recht, wenn der sich für (mindestens) den November hinter den Ofen zurückziehen.
Hoffentlich gibts bald ordentlich viel Schnee. Der macht uns Hunden stets viel Freude – und hält den Kater hoffentlich im Haus. Alles in allem ist November ein sehr angenehmer Monat für uns Hunde.»


Hoffentlich gibts bald ordentlich viel Schnee. Der macht uns Hunden stets viel Freude – und hält den Kater hoffentlich im Haus. Alles in allem ist November ein sehr angenehmer Monat für uns Hunde.»
Ricotimi - 2. Nov, 11:04