Super-Schädlinge im Genmais
Weltweit werden immer mehr Gentechpflanzen angebaut. Doch jetzt droht dem Boom Gefahr aus der Insektenwelt. Die Schädlinge, gegen die das HightechSaatgut eigentlich geschützt sein soll, werden zunehmend resistent. Dies haben amerikanische Forscher in einer aktuellen Studie festgestellt, in der sie die globale Lage analysiert haben. War im Jahr 2005 erst eine Schädlingsart resistent, ist diese Zahl bis 2011 auf fünf angestiegen.
Gentechpflanzen sind seit 1996 auf dem Markt. Dass die Schädlinge resistent werden, überrascht die Fachleute nicht. Es ist vielmehr die Geschwindigkeit, mit der die Insekten reagieren, die Sorgen bereitet. Auf der Karibikinsel Puerto Rico war der Heerwurm schon nach drei Jahren gegen einen Gentechmais resistent. Akzeptierbar wäre, wenn erste Resistenzen nach 15 Jahren auftauchten.
Gentechpflanzen sind seit 1996 auf dem Markt. Dass die Schädlinge resistent werden, überrascht die Fachleute nicht. Es ist vielmehr die Geschwindigkeit, mit der die Insekten reagieren, die Sorgen bereitet. Auf der Karibikinsel Puerto Rico war der Heerwurm schon nach drei Jahren gegen einen Gentechmais resistent. Akzeptierbar wäre, wenn erste Resistenzen nach 15 Jahren auftauchten.
Ricotimi - 13. Jul, 08:55