Sportler, die Tiere stören, werden gebüsst
Die unberührte Natur lockt immer mehr Wintersportler an. Dies kann für Wildtiere schlimme Folgen haben. Die Zentralschweizer Kantone wollen jetzt reagieren.
Der Wintersport abseits der Pisten boomt. Gerade das Schneeschuhwandern hat sich zu einem Trend entwickelt. Die Schneesportler dringen dabei immer häufiger in Schutzgebiete vor, die von Wildtieren bevölkert werden. Das hat mitunter problematische Folgen. «Die Tiere werden beim Fressen oder Ruhen gestört. Auf der Flucht wenden sie so viel Energie auf, dass sie sterben können», sagt Petra Vögeli, Leiterin der Fachstelle Natursport-Naturschutz des Schweizer Alpen-Clubs (SAC).
Weiter...
Der Wintersport abseits der Pisten boomt. Gerade das Schneeschuhwandern hat sich zu einem Trend entwickelt. Die Schneesportler dringen dabei immer häufiger in Schutzgebiete vor, die von Wildtieren bevölkert werden. Das hat mitunter problematische Folgen. «Die Tiere werden beim Fressen oder Ruhen gestört. Auf der Flucht wenden sie so viel Energie auf, dass sie sterben können», sagt Petra Vögeli, Leiterin der Fachstelle Natursport-Naturschutz des Schweizer Alpen-Clubs (SAC).
Weiter...
zebu - 26. Dez, 16:05