Auch Tauben setzen auf Power-Napping
Werden Tauben vom Mittagsschlaf abgehalten, schlafen sie nachts intensiver. Dies stellten Forscher des MaxPlanck-Instituts für Ornithologie in Seewiesen fest. In ihrem Versuch hielten sie Tauben von den kleinen Nickerchen ab, die diese normalerweise in den letzten Stunden des Tages einlegen. Nachts durften die Tiere dann normal schlafen. Müssen Tauben wach bleiben, weil zum Beispiel Raubvögel in der Nähe sind, dann können sie den Schlaf später nachholen, indem sie einfach intensiver schlafen. Diese Art der Schlafregulierung ist beim Vogel offenbar ähnlich wie beim Mensch. (bry)
TagesAnzeiger/Zürich 1.3.08
TagesAnzeiger/Zürich 1.3.08
Ricotimi - 1. Mär, 11:44