Frachter passiert Nordwestpassage
Ein dänischer Frachter hat die über Jahrzehnte wegen dicken Treibeises unpassierbare Nordwestpassage durch die Arktis durchfahren. Die mit 15'000 Tonnen Kohle beladene Nordic Orion ist in den Geschichtsbüchern erst das zweite Frachtschiff, das die arktische Route vom Pazifik zum Atlantik zurücklegte. Ihre Reederei Nordic Bulk Carrierers teilte mit, der Frachter sei am 17. September in Vancouver gestartet und habe inzwischen Grönland erreicht. In der kommenden Woche werde er in Finnland erwartet.
Die Nordwestpassage könnte durch die Klimaerwärmung eine reguläre atlantisch-pazifische Schifffahrtsstrasse werden. Der Klimawandel schreitet schneller voran bis zu dem Punkt, an dem die Nordwestpassage eine lebensfähige Schifffahrtsstrasse geworden ist – gut 30 Jahre früher als die meisten Wissenschaftler erwartet hätten.
Die Nordwestpassage könnte durch die Klimaerwärmung eine reguläre atlantisch-pazifische Schifffahrtsstrasse werden. Der Klimawandel schreitet schneller voran bis zu dem Punkt, an dem die Nordwestpassage eine lebensfähige Schifffahrtsstrasse geworden ist – gut 30 Jahre früher als die meisten Wissenschaftler erwartet hätten.
Ricotimi - 28. Sep, 09:50