Verzögerte Klimapolitik wird teuer
Wird ein internationaler Klimaschutzvertrag zur Reduktion der CO2-Emissionen nicht 2015 sondern erst 2030 abgeschlossen, würde das die kurzfristigen Kosten für den Klimaschutz mehr als verdreifachen, berichten Forscher in den Environmental Research Letters. Das globale Wirtschaftswachstum würde sich statt um zwei um sieben Prozent reduzieren. Die höheren Kosten wiederum würden es den Entscheidungsträgern noch schwerer machen, die Schwelle zu einer klimafreundlichen Wirtschaft zu überqueren. Um die Klimaziele zu erreichen, solle man Klimaschutzmassnahmen daher nicht weiter aufschieben.
Ricotimi - 29. Sep, 09:12