Regenwürmer sind nicht klimaneutral
Regenwürmer setzen einer neuen Studie zufolge wahrscheinlich mehr Kohlenstoff in den Böden fest, als sie in Form von Kohlendioxid freisetzen. Ihre Analyse widerlege das gegenläufige Ergebnis einer früheren Untersuchung, schreiben Wissenschaftler im Nature Communications. In Böden ist demnach doppelt so viel CO2 gebunden wie in der Atmosphäre. Unklar sei bisher, ob von den gewaltigen Mengen an Regenwürmern weltweit in der Bilanz mehr Kohlendioxid im Boden gebunden oder aber freigesetzt wird.
Regenwürmer ziehen Pflanzenreste tief in die Erde, wo sie von Bakterien verwertet werden. Sie lockern mit ihren Gängen den Boden auf, frische Luft kann so in tiefere Schichten vordringen. Ihr Kot bietet Bakterien und Pilzen vorverdautes organisches Material, zudem bietet ihr Darm gute Bedingungen für nitratabbauende Mikroorganismen. All diese Faktoren spielen eine Rolle für die Kohlenstoffbilanz. Die Forscher um Shenglei Fu von der Chinesischen Akademie der Wissenschaften in Guangzhou untersuchten nun zwei Wurmarten und kommen zum Schluss, dass sich die CO2-Freisetzung von Böden mit Regenwürmern wahrscheinlich kaum unterscheide von solchen ohne Würmer
Regenwürmer ziehen Pflanzenreste tief in die Erde, wo sie von Bakterien verwertet werden. Sie lockern mit ihren Gängen den Boden auf, frische Luft kann so in tiefere Schichten vordringen. Ihr Kot bietet Bakterien und Pilzen vorverdautes organisches Material, zudem bietet ihr Darm gute Bedingungen für nitratabbauende Mikroorganismen. All diese Faktoren spielen eine Rolle für die Kohlenstoffbilanz. Die Forscher um Shenglei Fu von der Chinesischen Akademie der Wissenschaften in Guangzhou untersuchten nun zwei Wurmarten und kommen zum Schluss, dass sich die CO2-Freisetzung von Böden mit Regenwürmern wahrscheinlich kaum unterscheide von solchen ohne Würmer
Ricotimi - 16. Okt, 09:51