DNA-Test von Hundekot in Israel
Eine Stadt in Israel führt die DNA-Analyse von Hundekot ein, um die Eigentümer der Tiere entweder belohnen oder bestrafen zu können. Diese Woche begann in Petah Tikva, einem Vorort von Tel Aviv, ein auf sechs Monate beschränktes Testprogramm. Hundebesitzer sollen freiwillig eine DNA-Probe ihrer Tiere beim städtischen Tierarzt deponieren. Wer dann die Ausscheidungen seines Hundes aufsammelt und in besonders gekennzeichneten Behältern am Strassenrand deponiert, kann mit einer Belohnung von der Stadt rechnen. Wild herumliegende Hundehaufen sollen andererseits Rückschlüsse auf ihre Verursacher zulassen, die dann mit einer Strafe rechnen müssen. Die Reaktionen aus der Bevölkerung seien bisher positiv, sagte ein Sprecher der Stadt. (Reuters)
TagesAnzeiger/Zürich 18.9.08
TagesAnzeiger/Zürich 18.9.08
Ricotimi - 18. Sep, 10:08