Kautschuk aus Russischem Löwenzahn
Ein Forscherteam der Universität Münster arbeitet an einer alternativen Herstellung von Kautschuk: Eine Lösungsvariante könnte dabei der Russische Löwenzahn sein. Da synthetisch hergestellte Kautschukprodukte wegen steigender Ölpreise immer teurer werden, könnte der Löwenzahn zu einem wichtigen Gummilieferanten werden. Das Wissenschaftsteam um Dirk Prüfer vom Institut für Biochemie und Biotechnologie der Pflanzen http://www.uni-muenster.de/Biologie.IBBP will nun eine Löwenzahnsorte züchten, die aufgrund ihrer Eigenschaften noch wesentlich besser für die Kautschukproduktion geeignet ist als die herkömmliche Pflanze. Die Erforschung Kautschuk liefernder Pflanzen wird durch das EU-Projekt "EU-PEARLS" (EU-based Production and Exploitation of Alternative Rubber and Latex Sources) mit 5,6 Mio. Euro gefördert.
Weiter...
Weiter...
zebu - 13. Okt, 21:39