Ökologischer Fussabdruck
Diesen Mittwoch publizieren der WWF, das Global Footprint Network und die Zoological Society of London neue Zahlen zum Ressourcenverbrauch einzelner Länder, darunter auch den «ökologischen Fussabdruck». Dabei wird mit einer bestimmten Methode jene Landfläche berechnet, die ein Einwohner des Landes im Durchschnitt zur Deckung seines Ressourcenbedarfs braucht. Den ersten Rang belegen die Vereinigten Arabischen Emirate mit 9,5 Hektaren, kurz vor den USA. Lebten alle Menschen so, bräuchte es 4,5 Erden, um die Nachfrage zu decken. Die Schweiz liegt auf Platz 19.
Würden die Bedürfnisse weiter wachsen wie bisher, brauche die Menschheit schon Anfang der 2030er Jahre zwei Planeten, um die Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen zu stillen, schreiben die Autoren im «Living Planet Report 2008». Vor zwei Jahren hatten sie noch damit gerechnet, dass diese «Zwei-Planeten-Grenze» erst 2050 erreicht wird. (sda)
NZZ/Zürich 29.10.08
Würden die Bedürfnisse weiter wachsen wie bisher, brauche die Menschheit schon Anfang der 2030er Jahre zwei Planeten, um die Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen zu stillen, schreiben die Autoren im «Living Planet Report 2008». Vor zwei Jahren hatten sie noch damit gerechnet, dass diese «Zwei-Planeten-Grenze» erst 2050 erreicht wird. (sda)
NZZ/Zürich 29.10.08
Ricotimi - 29. Okt, 10:50