Armes Hühner-Erbgut
Batterie-Hühner haben höchstens halb so viele Varianten im Erbgut wie ihre ursprünglichen Artgenossen. Das macht sie anfälliger für Infektionen. Nahezu alle heute für die Fleischproduktion eingesetzten Hühner gehen auf drei verschiedene Rassen zurück. Die Forscher plädieren deshalb dafür, Tiere der grossen Farmen mit nicht industriellen Rassen zu kreuzen. (SDA) «PNAS», online
Ricotimi - 5. Nov, 11:00