Fliegender Roboter geht auf Tuchfühlung
Wie ein ungeschickter Junikäfer taumelt der Flugroboter, den Forscher der ETH Lausanne (EPFL) konstruiert haben, durchs Gelände. Ganz ohne Sensoren unterwegs, kollidiert er mit Objekten, statt ihnen auszuweichen, und kommt dennoch ans Ziel. Dereinst soll er zum Beispiel in Katastrophengebieten zum Einsatz kommen.
Der Flugroboter besteht aus einem 34 Zentimeter grossen, runden Gerüst aus ultraleichtem Karbon, das beim Aufprall zurückfedert. Ein gyroskopisches System aus zwei beweglichen Ringen hält das Antriebsteil mit Propeller im Inneren aufrecht. Frühere Versionen ohne diese Stabilisation hätten dazu tendiert, nach dem Aufprallen in eine beliebige Richtung weiterzufliegen.
Dem neuen Roboter gelang hingegen ein mehrere hundert Meter weiter, gezielter Flug durch einen Lausanner Wald – von Baum zu Baum taumelnd, wie ein Video der Forscher demonstriert. Den Weg fand der Roboterkäfer mithilfe eines simplen Magnetkompasses und eines Höhenmessers.
NZZ/online
Ricotimi - 31. Okt, 10:39