Polen versinkt im Grablichtersmog
Polen erlebt im Herbst traditionell die schaurig-schönsten Tage des Jahres. Das hat weniger mit den Halloweenpartys zu tun, die auch in dem katholischen Land immer mehr Zulauf haben. Vielmehr sorgt ein alter Brauch für Freude und Frustration zugleich. An den Feiertagen Allerheiligen und Allerseelen am 1. und 2. November stellen Millionen Menschen Kerzen an den Gräbern ihrer Angehörigen auf, um der Toten zu gedenken. Ganze Friedhöfe verwandeln sich in rötlich schimmernde Lichtermeere. Doch der dichte Rauch der Dauerbrenner löst in den ohnehin belasteten Grossstädten des Landes regelmässig Smogalarm aus.
Vor allem in Krakau warnen Mediziner inzwischen mit drastischen Worten vor den Folgen. Bei kranken und alten Menschen, aber auch bei kleinen Kindern können schon wenige Minuten in der belasteten Luft zu Atemnot führen und schlimmstenfalls tödlich sein.
Vor allem in Krakau warnen Mediziner inzwischen mit drastischen Worten vor den Folgen. Bei kranken und alten Menschen, aber auch bei kleinen Kindern können schon wenige Minuten in der belasteten Luft zu Atemnot führen und schlimmstenfalls tödlich sein.
Ricotimi - 1. Nov, 10:16