Die schlechte Botschaft zuerst mitteilen
Der Überbringer einer Nachricht sagt lieber erst die gute, dann die schlechte. Die Empfänger möchten es aber umgekehrt. Solle jemand sein Verhalten ändern, ende man besser mit der schlechten Botschaft, raten Psychologen im «Personality and Social Psychology Bulletin». In Situationen wie unheilbarer Erkrankung aber helfe es dem Patienten, erst die schlechte Nachricht zu hören, gefolgt von einer positiven. Die Gut-schlechtgut-Technik vieler Vorgesetzten sei nicht zu empfehlen.
Ricotimi - 10. Nov, 09:52