Biotreibstoff heizt Klima weiter an
Aus Pflanzen gewonnener Biosprit könnte die Klimaerwärmung nach einer US-Studie weiter anheizen. Bis sich der geringere CO2 durch das Tanken von Biosprit für das Klima bezahlt mache, müssten Jahrzehnte vergehen.
Beim Anbau ertragreicher Pflanzen wie etwa Zuckerrohr wäre die CO2-Bilanz nach 40 bis 120 Jahren ausgeglichen, erläuterte Holly Gibbs von der renommierten Universität Stanford bei der Vorstellung einer Studie. Beim Anbau weniger ertragreicher Pflanzensorten wie etwa Sojabohnen wären es sogar hunderte von Jahren, sagte Gibbs. Für die Schaffung neuer Anbauflächen werde meist tropischer Regenwald abgebrannt und dabei klimaschädliches Kohlendioxid freigesetzt.
Die rasante Zunahme von Anbauflächen für Biosprit habe die Fachwelt alarmiert, sagte die Forscherin vom Woods Institute for the Environment in Stanford. Die weltweite Produktion von Ethanol habe sich zwischen 2000 und 2007 vervierfacht, die von Biodiesel sogar verzehnfacht. Die Abholzung von Wäldern sei ihrer Ansicht nach bereits bis zu zwei Drittel durch die starke Nachfrage nach Biotreibstoffen bedingt, sagte Gibbs. (sda)
TagesAnzeiger/Zürich
Beim Anbau ertragreicher Pflanzen wie etwa Zuckerrohr wäre die CO2-Bilanz nach 40 bis 120 Jahren ausgeglichen, erläuterte Holly Gibbs von der renommierten Universität Stanford bei der Vorstellung einer Studie. Beim Anbau weniger ertragreicher Pflanzensorten wie etwa Sojabohnen wären es sogar hunderte von Jahren, sagte Gibbs. Für die Schaffung neuer Anbauflächen werde meist tropischer Regenwald abgebrannt und dabei klimaschädliches Kohlendioxid freigesetzt.
Die rasante Zunahme von Anbauflächen für Biosprit habe die Fachwelt alarmiert, sagte die Forscherin vom Woods Institute for the Environment in Stanford. Die weltweite Produktion von Ethanol habe sich zwischen 2000 und 2007 vervierfacht, die von Biodiesel sogar verzehnfacht. Die Abholzung von Wäldern sei ihrer Ansicht nach bereits bis zu zwei Drittel durch die starke Nachfrage nach Biotreibstoffen bedingt, sagte Gibbs. (sda)
TagesAnzeiger/Zürich
Ricotimi - 16. Feb, 09:59