Das Fusseln-Phänomen
Wissenschaftler des Atominstituts der Österreichischen Universitäten und der Technischen Universität Wien haben in einem dreijährigen Forschungsprojekt die letzten Geheimnisse zwischen den Bauchfalten ergründet.
Die Erkenntnis, wie sie auf der Website der Nachrichtensendung «Tagesschau» zu lesen ist: Der Nabel ist ein gefrässiges Maul mit kleinen Widerhaken ähnlichen Borsten, welche den Textilien Kleinstpartikel entreissen, die sich dann zu filzähnlichen Klumpen verdichten.
Forscher unterzog sich Selbstversuch
Forscher Georg Steinhauser hat sich in einem Selbstverusch 500 Fusselproben aus dem Bauchnabel entnommen: Im Durchschnitt kamen so ein bis zwei Milligramm pro Portion zusammen. Bei stark behaarten und dicken Männern kann es jedoch deutlich mehr sein. Hochgerechnet kann ein Unterhemd bereits nach etwa 1000 Jahren Tragezeit komplett vom Nabel vernichtet werden.
Die Fussel hätten auch eine biologische Funktion, meint Steinhauser: Die von den Nabelhaaren gesammeltem Fussel ziehen Hautpartikel, Fette und Proteine an und befreien somit den Nabel von schädlichem organischen Material. So wie das Staubsieb der Waschmaschine sollte er deshalb regelmässig geleert werden.
TagesAnzeiger/Zürich 3.3.09
Die Erkenntnis, wie sie auf der Website der Nachrichtensendung «Tagesschau» zu lesen ist: Der Nabel ist ein gefrässiges Maul mit kleinen Widerhaken ähnlichen Borsten, welche den Textilien Kleinstpartikel entreissen, die sich dann zu filzähnlichen Klumpen verdichten.
Forscher unterzog sich Selbstversuch
Forscher Georg Steinhauser hat sich in einem Selbstverusch 500 Fusselproben aus dem Bauchnabel entnommen: Im Durchschnitt kamen so ein bis zwei Milligramm pro Portion zusammen. Bei stark behaarten und dicken Männern kann es jedoch deutlich mehr sein. Hochgerechnet kann ein Unterhemd bereits nach etwa 1000 Jahren Tragezeit komplett vom Nabel vernichtet werden.
Die Fussel hätten auch eine biologische Funktion, meint Steinhauser: Die von den Nabelhaaren gesammeltem Fussel ziehen Hautpartikel, Fette und Proteine an und befreien somit den Nabel von schädlichem organischen Material. So wie das Staubsieb der Waschmaschine sollte er deshalb regelmässig geleert werden.
TagesAnzeiger/Zürich 3.3.09
Ricotimi - 3. Mär, 11:04