Zahl der Vogelarten in Europa schrumpft drastisch
Der Klimawandel lässt die Vogelvielfalt in Europa drastisch schrumpfen. Die erste kontinentale Studie zu den Auswirkungen des Temperaturanstiegs zeigt, dass zwar manche Vögel von der Wärme profitieren. Aber bei drei von vier Arten nehmen die Populationen ab.
In dem von der EU geförderten Projekt glichen europäische Vogelkundler verschiedener Länder die regionale Bestandsentwicklung von 122 Arten seit den 1980er Jahren mit der Klimaentwicklung ab. Insgesamt brüten in Europa 526 Vogelspezies. Erschreckendes Resultat: Nur 30 der 122 Arten werden ihren Lebensraum ausdehnen, darunter Pirol, Wiedehopf und Stieglitz. Die übrigen 92 Vögel werden dagegen vielerorts verschwinden, wie die Forscher im Online-Journal „PLoS One“ prognostizieren. Dazu zählen etwa Bekassine, Bergfink, Kiebitz, Tannenhäher oder Steinschmätzer.
Weiter...
In dem von der EU geförderten Projekt glichen europäische Vogelkundler verschiedener Länder die regionale Bestandsentwicklung von 122 Arten seit den 1980er Jahren mit der Klimaentwicklung ab. Insgesamt brüten in Europa 526 Vogelspezies. Erschreckendes Resultat: Nur 30 der 122 Arten werden ihren Lebensraum ausdehnen, darunter Pirol, Wiedehopf und Stieglitz. Die übrigen 92 Vögel werden dagegen vielerorts verschwinden, wie die Forscher im Online-Journal „PLoS One“ prognostizieren. Dazu zählen etwa Bekassine, Bergfink, Kiebitz, Tannenhäher oder Steinschmätzer.
Weiter...
zebu - 4. Mär, 21:24