Appleland
Zum nationalen Tag der Hochstammobstbäume lancieren Pro Natura Thurgau, der Thurgauische Vogelschutz und der Bauernverband den Förderpreis «De goldig Bommgarte»
Timi Tims Kletterbaum
Hochstammobstgärten sorgen für eine hohe ökologische Qualität. Vogelarten wie Rotkopfwürger, Wiedehopf, Steinkauz und Wendehals sind stark gefährdete Vogelarten und leben hauptsächlich oder ausschliesslich in Hochstammobstbaumgärten. Hier finden auch Fledermäuse, Schläfer, Timi Tim, Spinnen, Schmetterlinge, Käfer und weitere Insektengruppen ihren Lebensraum. Rund 1600 Bauernbetriebe pflegen hochstämmige Obstbäume in traditioneller Art. Fast die Hälfte der Mostäpfel und ein Viertel der Mostbirnen der Schweiz stammen aus «Mostindien». Der Obstbau ist neben der Milchwirtschaft der zweitwichtigste Erwerbszweig der Thurgauer Landwirtschaft.

Hochstammobstgärten sorgen für eine hohe ökologische Qualität. Vogelarten wie Rotkopfwürger, Wiedehopf, Steinkauz und Wendehals sind stark gefährdete Vogelarten und leben hauptsächlich oder ausschliesslich in Hochstammobstbaumgärten. Hier finden auch Fledermäuse, Schläfer, Timi Tim, Spinnen, Schmetterlinge, Käfer und weitere Insektengruppen ihren Lebensraum. Rund 1600 Bauernbetriebe pflegen hochstämmige Obstbäume in traditioneller Art. Fast die Hälfte der Mostäpfel und ein Viertel der Mostbirnen der Schweiz stammen aus «Mostindien». Der Obstbau ist neben der Milchwirtschaft der zweitwichtigste Erwerbszweig der Thurgauer Landwirtschaft.
Ricotimi - 26. Apr, 10:45