Die Schweiz und der Wolf
Das Management der derzeit rund 12 wilden Wölfe in der Schweiz kostet Bund und Kantone eine Stange Geld. Wäre es billiger und einfacher, die umstrittenen Raubtiere abzuschiessen?
Der Wolfsbestand in der Schweiz wächst stetig. Genetisch einwandfrei nachgewiesen, sind in der Schweiz derzeit ein Dutzend eingewanderte Wölfe in elf Kantonen. Einer davon ist auch im Kanton Bern unterwegs. Die Fachleute des Bundesamts für Umwelt (Bafu) gehen davon aus, dass sich schon heute fünf bis sechs weitere Wölfe unbemerkt in die Schweiz geschlichen haben, und sie rechnen damit, dass die Population künftig um einige Tiere pro Jahr zunimmt. Mindestens zwei Weibchen gehören zum aktuellen Schweizer Wolfsbestand. Das bedeutet: Bald werden sich erste Rudel bilden, die «einheimischen» Nachwuchs zeugen
Weiter...
Der Wolfsbestand in der Schweiz wächst stetig. Genetisch einwandfrei nachgewiesen, sind in der Schweiz derzeit ein Dutzend eingewanderte Wölfe in elf Kantonen. Einer davon ist auch im Kanton Bern unterwegs. Die Fachleute des Bundesamts für Umwelt (Bafu) gehen davon aus, dass sich schon heute fünf bis sechs weitere Wölfe unbemerkt in die Schweiz geschlichen haben, und sie rechnen damit, dass die Population künftig um einige Tiere pro Jahr zunimmt. Mindestens zwei Weibchen gehören zum aktuellen Schweizer Wolfsbestand. Das bedeutet: Bald werden sich erste Rudel bilden, die «einheimischen» Nachwuchs zeugen
Weiter...
Ricotimi - 6. Sep, 11:49