Im Jura brütet wieder Steinadler
Erstmals seit 150 Jahren brütet der Steinadler wieder im Schweizer Jura. Anfang August ist ein gesunder Jungvogel seinem Horst entflogen, wie die Vogelwarte Sempach am Donnerstag mitteilte. Der Fund komme einer kleinen Sensation gleich. Gemäss historischen Quellen gehen die letzten Steinadlerhorste in der Region auf die 1850er Jahre zurück. Der König der Lüfte, der als Räuber galt, wurde damals gezielt ausgerottet.
Die Eltern des flügge gewordenen Jungvogels stammen vermutlich aus dem Alpenraum, wo die Steinadlerpopulation die Ausrottungsphase überlebt hat. Immer wieder wurde in den letzten Jahren beobachtet, dass junge Adler aus dem Alpenraum bis in den Jura flogen. Mit der Geschlechtsreife kehrten sie aber stets in den Alpenraum zurück. Lediglich im französischen Südjura hatte sich bereits 1994 ein Steinadlerpaar niedergelassen und seither mehrmals erfolgreich gebrütet.
TagesAnzeiger/Zürich 18.9.09
Die Eltern des flügge gewordenen Jungvogels stammen vermutlich aus dem Alpenraum, wo die Steinadlerpopulation die Ausrottungsphase überlebt hat. Immer wieder wurde in den letzten Jahren beobachtet, dass junge Adler aus dem Alpenraum bis in den Jura flogen. Mit der Geschlechtsreife kehrten sie aber stets in den Alpenraum zurück. Lediglich im französischen Südjura hatte sich bereits 1994 ein Steinadlerpaar niedergelassen und seither mehrmals erfolgreich gebrütet.
TagesAnzeiger/Zürich 18.9.09
Ricotimi - 18. Sep, 09:45