Vier digitale Vorhersagen für das Jahr 2014
1 Der Online-Detailhändler Amazon startet Mitte Jahr den angekündigten Drohnenlieferservice. Der Versuchsballon wird vorzeitig beendet, weil nur die Hälfte der Miniroboter am Ziel ankommt. Die andere Hälfte nimmt im Territorium bedrohte Mäusebussarde aus dem Verkehr.
2 Google erweitert Google Glass. Die interaktive Brille kann künftig nicht nur alles, was im Blickfeld des Betrachters ist, aufzeichnen, sondern Gedanken lesen. Google kommt damit dem Ziel nahe, das gesamte menschliche Wissen zugänglich zu machen. Pikantes Detail: Das Labor, in dem die Gedankenleserei entwickelt wird, finanziert die NSA mit.
3 Microsoft findet einen neuen CEO und überrascht mit dem Entscheid alle: Es ist der aktuelle Chef von Facebook, Mark Zuckerberg. Der gibt seinen aktuellen Posten nicht auf, sondern führt Microsoft und Facebook in einer Doppelrolle. Und bis Ende Jahr ist aus Microsoft und Facebook Facesoft geworden.
4 Apple verabschiedet sich Schritt für Schritt davon, ein technologischer Innovationstreiber zu sein. So wird Mitte Jahr die ehemalige Burberry-Chefin Angela Ahrendts zum neuen CEO gemacht. Sie ist bereits heute für das Design der Apple-Shops zuständig und kündigt bei Amtsantritt vollmundig an, nicht mehr in Hardware investieren zu wollen, sondern nur noch in das Software-Design.
SonntagsZeitung/Zürich
2 Google erweitert Google Glass. Die interaktive Brille kann künftig nicht nur alles, was im Blickfeld des Betrachters ist, aufzeichnen, sondern Gedanken lesen. Google kommt damit dem Ziel nahe, das gesamte menschliche Wissen zugänglich zu machen. Pikantes Detail: Das Labor, in dem die Gedankenleserei entwickelt wird, finanziert die NSA mit.
3 Microsoft findet einen neuen CEO und überrascht mit dem Entscheid alle: Es ist der aktuelle Chef von Facebook, Mark Zuckerberg. Der gibt seinen aktuellen Posten nicht auf, sondern führt Microsoft und Facebook in einer Doppelrolle. Und bis Ende Jahr ist aus Microsoft und Facebook Facesoft geworden.
4 Apple verabschiedet sich Schritt für Schritt davon, ein technologischer Innovationstreiber zu sein. So wird Mitte Jahr die ehemalige Burberry-Chefin Angela Ahrendts zum neuen CEO gemacht. Sie ist bereits heute für das Design der Apple-Shops zuständig und kündigt bei Amtsantritt vollmundig an, nicht mehr in Hardware investieren zu wollen, sondern nur noch in das Software-Design.
SonntagsZeitung/Zürich
Ricotimi - 31. Dez, 10:59