Ungewöhnlicher Fang im Kanton Freiburg
Wildhüter des Kantons Freiburg haben in der Region Murtensee/Vully einen jungen Fischotter eingefangen. Noch ist die genaue Herkunft des Tieres unbekannt.
Anfang Woche erhielt die Wildhut eine Meldung, wonach sich ein Biber im Gartenteich eines Einfamilienhauses tummelte, wie das Amt für Wald, Wild und Fischerei des Kantons Freiburg am Mittwoch mitteilte. Als die Wildhüter das Tier einfingen, stellten sie fest, dass es sich um einen jungen Fischotter handelte.
Mit DNA-Proben soll nun die Herkunft des rund sechs Monate alten Männchens geklärt werden. Es könnte sich beispielsweise um ein Nachkomme des Fischotterpaares handeln, das 2005 illegal im Neuenburgersee ausgesetzt wurde. Fischotter gelten in der Schweiz seit 1989 als ausgestorben.(SDA)
Anfang Woche erhielt die Wildhut eine Meldung, wonach sich ein Biber im Gartenteich eines Einfamilienhauses tummelte, wie das Amt für Wald, Wild und Fischerei des Kantons Freiburg am Mittwoch mitteilte. Als die Wildhüter das Tier einfingen, stellten sie fest, dass es sich um einen jungen Fischotter handelte.
Mit DNA-Proben soll nun die Herkunft des rund sechs Monate alten Männchens geklärt werden. Es könnte sich beispielsweise um ein Nachkomme des Fischotterpaares handeln, das 2005 illegal im Neuenburgersee ausgesetzt wurde. Fischotter gelten in der Schweiz seit 1989 als ausgestorben.(SDA)
Ricotimi - 12. Nov, 10:34