Die Zukunft der Arten
Das wärmere Klima könnte zu einem Massenaussterben führen, befürchten Forscher. Doch die Natur ist zu komplex, um solche Prognosen zu erlauben.
Wissenschafter schätzen, dass derzeit weltweit 100- bis 1000-mal mehr Tier- und Pflanzenarten für immer verschwinden, als es natürlicherweise sein müsste. Einige sprechen gar vom «sechsten Massenaussterben» in der Erdgeschichte – dem ersten allerdings, das dem Menschen anzulasten wäre. Bis jetzt kennt man fünf solcher Katastrophen. Die letzte fand vor 65 Millionen Jahren statt und führte zum Aussterben der Dinosaurier. Pech für die Dinos – Glück für uns Menschen und andere Säugetiere, die ihren Siegeszug um die Erde antraten.
Weiter...
Wissenschafter schätzen, dass derzeit weltweit 100- bis 1000-mal mehr Tier- und Pflanzenarten für immer verschwinden, als es natürlicherweise sein müsste. Einige sprechen gar vom «sechsten Massenaussterben» in der Erdgeschichte – dem ersten allerdings, das dem Menschen anzulasten wäre. Bis jetzt kennt man fünf solcher Katastrophen. Die letzte fand vor 65 Millionen Jahren statt und führte zum Aussterben der Dinosaurier. Pech für die Dinos – Glück für uns Menschen und andere Säugetiere, die ihren Siegeszug um die Erde antraten.
Weiter...
Ricotimi - 19. Jan, 09:58